J·X·N
JxnPortable Readme
|
© 2013-16 K.-M. Graf, EIT |
Readme (Inhalt)
Was ist JXN?
- "Taschen-"Rechner mit Funktionenplotter (unterstützt Ausgabe in png-Dateien)
- Rechenschritte werden protokolliert und können wiederholt werden
- Rechnen mit komplexen Zahlen und Darstellung von Zeigerdiagrammen
- Interaktive Darstellung mathematisch/technischer Zusammenhänge
- animierte Demos ohne Programmierkenntnisse schnell erstellen
- Erweiterbares numerisches System (REPL for Java, Read-Eval-Print-Loop)
- Methoden des Java API interaktiv ausprobieren, eigene Java-Klassen interaktiv aufrufen
Ein
Tutorial und eine
Galerie zeigen einige der Features
Vorteile
- leicht erlernbar - nützliche Ergebnisse bereits nach wenigen Minuten (siehe Tutorial > Basisanwendungen)
- einfache Notation mathematischer Formeln: reduzierter Schreibaufwand, leichte Lesbarkeit
- dynamische interaktive Graphikanzeigen mit flexibler Autoskalierung und Zooming
- unbegrenzte Erweiterbarkeit
- voller interaktiver Zugriff auf das komplette Java API
- einfache Nutzung externer Java Packages (z.B. Apache → Commons Math)
- einfache Integration von benutzerdefinierten Java Klassen einschließlich benutzerdefinierter Algebren
- Nähe zur Java Programmiersprache
- Java Wissen nutzen, interaktiv Java Kenntnisse erweitern
- Einfache Erstellung von Prototypen und Erprobung von Java Features mit minimalem Overhead
Varianten
JXN kann online als Java
Applet / Web Start oder offline als Java
Applikation genutzt werden:
In beiden Fällen muss das Java Runtime Environment (JRE) installiert sein.
Das JRE ist kostenlos verfügbar auf →
http://www.oracle.com/.../java
( →
download ).
- Online als Java
Applet / Web Start ( Start mit http://graf.eit.h-da.de/jxn/JxnStart.html )
- läuft im Webbrowser ohne weitere Installation
- beachtet die Sicherheits Richtlinien und eingeschränkte Zugiffsrechte für Java Applets: kein Zugriff auf das lokale Dateisystem
- Datenaustausch nur über die Zwischenablage unter voller Nutzerkontrolle
- Anleitung zur Installation des JRE und Freigabe von Java Applets / Web Start
- Offline als Java Application ( verfügbar in JxnPortable.zip )
- JxnStart.bat startet JXN mit dem Java Runtime Environment (JRE) und java.exe
- erlaubt den Zugriff auf das lokale Dateisystem (wird für JXN Skripting und Datenanalyse-Anwendungen benötigt)
- erfordert Download von JxnPortable.zip (die zip-Datei enthält eine vollständige Kopie von graf.eit.h-da.de/jxn/JxnPortable)
- nach dem Download können das Tutorial und die Galerie lokal verwendet werden
- JxnPortable benötigt keine Applets oder Web Start (deprecated by Oracle), kann aber nicht in html-Seiten eingebettet werden
Download JxnPortable (JXN als portable Java-Application)
Download der aktuellen Version von http://graf.eit.h-da.de
JxnPortable starten
JXN läuft ohne Installation ((Wikipedia: →
portable application)):
- JXN wird als Java-Application gestartet durch Doppelklick auf JxnStart(.bat) oder JxnStartMinimized.bat(.lnk) (im Ordner ).
Optional: Um JXN durch Doppelklick auf jxn-Dateien zu starten, führen Sie die folgenden Schritte
einmal aus:
Im Ordner
- JxnSetup(.bat) durch Doppelklick ausführen
- Doppelklick auf JxnInstall(.reg) fügt die erforderlichen Eintragungen zur Registry hinzu.
- Akzeptieren Sie die Hinweise zum Eintragen von Daten in die Registry
Jetzt kann JXN durch Doppelklick auf jxn-Dateien gestartet werden
JxnSetup(.bat) erzeugt auch eine Desktop-Verknüpfung
JxnPortable zum Start von JXN
Dateien und Unterordner im Ordner JxnPortable
0_JxnREADME_de.html - diese Datei
JxnIndex.html - Inhaltsübersicht für JxnPortable
JxnCopyright.html - Copyright Hinweise
JxnVersionInfo.html - JxnPortable Version
JxnStart.bat - startet JXN als Java-Applikation
JxnStartMinimized.bat(.lnk) (erzeugt von JxnSetup.bat) - JxnStart.bat mit minimierter Eingabeaufforderung
JxnStartApplet.html - startet JXN als (lokales) Java-Applet (deprecated, funktioniert nur noch mit InternetExplorer)
JxnViewer.bat - wird intern verwendet
JxnSetup.bat - erzeugt JxnInstall.reg, JxnStartMinimized.bat(.lnk) und die Desktop-Verknüpfung JxnPortable(.lnk)
JxnInstall.reg (erzeugt von JxnSetup.bat) - Registry Einträge, die zum Start durch Doppelklick auf jxn-Dateien benötigt werden
JxnRemove.reg - entfernt die Registry Einträge
Unterordner:
docs - JXN Benutzerdokumentation, Tutorials, Demos, apidocs
files - JXN interne Dateien
include - JXN include Dateien
user - leerer Ordner für eigene Java class Dateien (Zugriff via
classpath)
und eigene JXN include Dateien (Zugriff:
#JXN:user/yourFilename.jxn
)
Was JXN nicht ist
Nutzungsbedingungen und Copyright
siehe
JxnCopyright(.html)