J·X·
N
JXN
Tutorial
© 2013-16
K.-M. Graf
, EIT
Tutorial (Inhalt)
Voraussetzungen
Basisanwendungen
(Java-Applet/Java Web Start)
Grafik Plots
(PlotFrame)
Anwendungen für Nicht-Programmierer
(Java-Applikation)
Anwendungen für Java-Programmierer
Voraussetzungen
JXN basiert auf Java => Java muss installiert und aktiviert sein: Siehe
Anleitung
zur Installation und Freigabe von Java
Ohne Installation stehen
statische
Bilder der Basisanwendungen zur Verfügung.
Nach dem Download von
JxnPortable
kann das Tutorial lokal verwendet werden (spart Ladezeit und beschleunigt den Seitenaufbau)
Basisanwendungen (Java-Applet / Java Web Start läuft im Web Browser)
Taschenrechner
Tastatureingabe
Protokollierung der Zwischenergebnisse
Benamte Speicher (Variable)
Rechnen mit komplexen Zahlen
Beispiel 1
Beispiel 2
Beispiel 3
Funktionen-Plotter
plot( x, x^3 + 2 x^2 - 48 x )
plot( t, exp( -4 t ) * cos( 10 PI t ) )
Beispiele anzeigen
Darstellung komplexer Phasoren
Beispiele anzeigen
Slider-animierte Graphen
plot( x, a ( x - b )^2 + c )
plot( cos 2 PI f1 t, sin 2 PI f2 t )
Beispiel 1
Beispiel 2
Eingaben sichern und wiederherstellen
JxnSession und JxnEditor
Grafik Plots (
PlotFrame
)
Grafische Anzeigen
erzeugen, Unterschiedliche Kurvendarstellungen
Automatische
Skalierung
, Zoom und Kontext-Menü
slider repeat
, nop
Weitere Beispiele:
Demos
Anwendungen für Nicht-Programmierer (Java-Applikation läuft lokal nach Download)
Download
von JxnPortable und Installation als portable Anwendung
Datenanalyse
flexibles Einlesen von Rohdaten: CSV, Zeitformate, ...
Einfaches
Skripting
Eingabesequenzen können abgespeichert und aus jxn Skript Dateien eingelesen werden
Anwendungen für Java-Programmierer
Nahtlose Einbindung beliebiger Java-Klassen inkl. Klassen des Java-API
Beispiele:
String
System
Vector
Hashtable
BigInteger
import
Erweiterung durch eigene Algebren (z.B. Bruch-Algebra)
MyFractionAlgebra
Unit Tests: Protokollierung und Replay
JxnUnitTest
Weitere Beispiele:
Demos
Interaktion mit Apache Commons Math
TM
Readme
JXN
Readme
Galerie
© 2013-16
K.-M. Graf
, EIT